Sitzung: 09.12.2010 Ausschuss für Ordnung, Recht, Landwirtschaft und Wirtschaft
Der
Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes, Herr Krüger, machte umfangreiche
Ausführungen zur Situation der Landwirtschaft im Landkreis Oder-Spree und
stellte folgende Kennzahlen vor:
1.
Unternehmensstruktur
der Landwirte
Familienbetriebe im Haupterwerb 87
Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) 40
Genossenschaften 50
Gartenbaubetriebe 19
Familien mit Nebenerwerb 288
Insgesamt 484
2.
Ernteerträge
2010
Weizen 5.387
ha mit 56 dt/ha
Roggen 18.762 ha mit 31 dt/ha
Gerste
2.990 mit 54 dt/ha
Triticale
2.900 ha mit 40 dt/ha
Raps 5.739
ha mit 31 dt/ha
Bedingt durch anhaltende Niederschläge –ab 17. Juli
bis September 397 l/m² - waren viele Acker- und Grünlandflächen nicht
befahrbar, so dass ca. 300 ha Getreide nicht geerntet werden konnten und im
Dezember noch mehrere hundert Hektar Mais nicht geerntet sind. Analog konnten
im Herbst viele Flächen nicht mit Raps und Wintergetreide bestellt werden.
3.
Die Milchbauern
erreichten in der Jahresleistung einen erneuten Spitzenwert. Mit 12.627 Kühen erreichten 34
Landwirte eine durchschnittliche Kuhleistung mit 9.360 kg = 426 kg zum
Landesdurchschnitt.
4.
Die
Landesregierung streicht ab 2011 die anteilige 1/3 Finanzierung für
Tierkörperbeseitigungskosten. Appell, auch vom Bauernverband und Amtstierarzt
an die Abgeordneten des Kreistages, diese 1/3 Finanzierung nicht auch im
Kreishaushalt zu streichen.
5.
ILE/LEADER-Förderung
für den ländlichen Raum
ILE 2005 bis 2007 15.827,-
T Euro
ILE/LEADER 2008 bis 2010 11.388,- T Euro
Damit konnten Arbeitsplätze gesichert bzw. neue
geschaffen werden.
Auch hier erfolgt eine komplette Streichung beim Land
für die ILE-Förderung der privaten Antragsteller und für Maßnahmen der
Dorferneuerung.
Frau
Pooch wollte im Anschluss der Ausführungen von Herrn Krüger wissen, wie die
zukünftige Struktur in der Landwirtschaft aussehen wird. Herr Krüger bezog sich
wiederum auf seine vorgenannten Ausführungen und ergänzte, dass auch die
Landwirtschaft sich in einem ständigen Anpassungsprozess befindet. Der
sachkundige Bürger, Herr Metze, fragte nach, wie die Arbeit der Wasser- und
Bodenverbände sich darstellt im Hinblick auf die Belastungen der Spree. Herr
Krüger stellte die Arbeit der Wasser-
und Bodenverbände als gut dar, dennoch könnte die Unterhaltung der Gräben
besser laufen. Auf die Sinnhaftigkeit von Naturschutzmaßnahmen im Landkreis
Oder-Spree wollte Herr Krüger nicht näher eingehen.