Sitzung: 08.02.2012 Ausschuss für Bauen, Umwelt und Verkehr
Frau Gläsmer unterrichtet die Ausschussmitglieder über die bevorstehenden Aufgaben bezogen auf den Bau der grenzüberschreitenden Brückenverbindung zwischen dem Landkreis Oder-Spree (Bundesrepublik Deutschland) und dem Landkreis Krosno Odrzańskie (Republik Polen). Das Vorhaben hat nunmehr einen Arbeitsstand erreicht, dass weitere Planungsleistungen ausgeschrieben und beauftragt werden müssen, um die erforderlichen Planungsphasen zu absolvieren.
Gemäß der anzuwendenden Vergabegrundsätze ist der zu vergebende Auftrag für die Planungsleistungen im Ausschreibungsblatt der Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern am 10.10.2011 bekannt gegeben worden. Die eingegangenen Bewerbungen wurden auf Grundlage einer Bewertungsmatrix bestehend aus definierten Vergabekriterien geprüft und beurteilt. Im Ergebnis dieses Prüfungsprozesses sind drei Bewerber in die engere Auswahl zur Vergabe der Leistung gelangt. Am 24.01.2011 sind durch eine Expertengruppe bestehend aus deutschen und polnischen Vertretern Bewerbungsgespräche mit den präferierten Planungsbüros (Ingenieurbüro Hoch- und Tiefbau e.G., Eisenhüttenstadt, BUNG Ingenieure AG, Berlin, Pöyry Infra GmbH, Berlin) durchgeführt worden. Ein Schwerpunkt der Gespräche im Hinblick auf die Qualifizierung ergab sich aus dem gesammelten Erfahrungspotenzial bezüglich grenzüberschreitender Projekte des jeweiligen Bewerbers.
Nach Abwägung aller entscheidungsrelevanten Tatbestände haben sich die Experten dazu entschieden, das Planungsbüro Pöyry Infra GmbH, Berlin aufzufordern ein konkretes Kostenangebot einzureichen.
Herr Engert möchte wissen, für welche Leistungen genau das
Planungsbüro beauftragt werden soll. Die Dezernentin erläutert dazu, dass eine
stufenweise Beauftragung auf Grundlage der HOAI vorgenommen werden soll.