Sitzung: 02.03.2021 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration
Frau Folgner und Herr Dr. Niedermeyer stellen die Arbeit
des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Landkreis vor und geben einen Lagebericht
zur seelischen Gesundheit der Einwohner im Landkreis Oder-Spree.
(Aufstellung Anlage TOP 8)
allgemein
- 2/3 der Erwachsenen haben psychischen
Stress
- unter 30- Jährigen fühlen sich unter
den coronabedingten Einschränkungen stark belastet
- Krankschreibungen/ Arbeitsunfähigkeiten
haben während der Pandemie leicht zugenommen
- laut Eppendorfer Studie waren beim 1.
Lockdown jedes 5. und beim 2. Lockdown jedes 3. Kind psychisch auffällig
- allgemeiner Auslöser ist die Isolation
während der Pandemie
- Kriseninterventionen nehmen zu
im Landkreis Oder-Spree - Frankfurt (Oder) – Märkisch Oderland
- laut Umfrage – kein dramatischer Anstieg
an Patienten
- psychiatrischen Abteilungen in den
Krankenhäusern mussten wegen der Pandemie Betten sperren, sodass weniger
Patienten stationär behandelt werden konnten
- in den psychiatrisch ambulanten
Einrichtungen hat es keine Zunahme von erwachsenen Patienten gegeben – in
Frankfurt (Oder) gab es eine leichte Zunahme von jungen weiblichen Patienten
mit Essstörungen
im Landkreis Oder-Spree
- Sozialpsychiatrischer Dienst –
Suchtkonsum von Alkohol hat zugenommen
- telefonische Beratungen und Begleitung
haben während der Pandemie zugenommen
- das sozialpsychiatrische Netzwerk wird
auch während der Pandemie stabil gehalten
(Aufstellung Anlage TOP 8)
Fragen
Herr Dr. Mühlberg möchte genaue
Zahlen zu dem Lagebericht der seelischen Gesundheit der Bewohner im Landkreis
Oder-Spree erhalten – mit den Aussagen - haben leicht zugenommen und
dramatischer Anstieg - kann er nichts anfangen. Er möchte, dass die Zahlen
regelmäßig erfasst werden und in die Bewertung für politische Entscheidungen im
Rahmen der Pandemie mit einfließen.
Auch für diesen Tagesordnungspunkt können alle weiteren Fragen an Frau
Folgner und
Dr. Niedermeyer schriftlich eingereicht werden. Auch genauere Zahlen
sollen zusammengetragen werden –die Fragen und Zahlen werden dann auch in einen
der nächsten Sitzungen vorgestellt.
Frau Stahl bemängelt,
dass es in Eisenhüttenstadt keine Psychiater für Kinder gibt und möchte eine
Auflistung von der Kreisverwaltung, wieviel Psychiater/ Kinderpsychiater für
den Landkreis zur Verfügung stehen. In Eisenhüttenstadt gibt eine
psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, so Herr Dr. Niedermeyer – eine kinder- und
jugendpsychiatrische Versorgung ist in Eisenhüttenstadt gegeben.
Abstimmung,
dass für diesen Tagesordnungspunkt keine weiteren Diskussionen geführt werden.
ja:
5 enthalten: 0 nein: 6
mehrheitlich
abgelehnt
Herr Harmacher ist der
Meinung, wenn wir Zeiten überschreiten und damit gegen die Vorgaben des
Hygienekonzeptes der Kreisverwaltung verstoßen, die Diskussionen nicht beendet
werden dürfen, sondern eine weiterer Sitzung anberaumt werden muss.. Herr Storek schließt sich der Aussage
von Herrn Harmacher an. Herr Storek findet, dass die Tagesordnung zu
umfangreich für den vorgegebenen Zeitrahmen ist. Es muss sichergestellt sein,
dass über jeden Tagesordnungspunkt ausreichend diskutiert werden kann und die
Abgeordneten Fragen stellen können.
zur
Kenntnis genommen