Sitzung: 19.01.2022 Ausschuss für Bauen, Ordnung und Umwelt
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Abstimmung: Ja: 8, Nein: 0, Enthaltungen: 0
Vorlage: 005/2022
Eine kurze Einleitung
erfolgte durch Herrn Buhrke
Ursprünglich sollte nur eine
Unterbringungsmöglichkeit für eine Katastrophenschutzeinheit geschaffen werden.
Mit dem neuen Projekt sollen
die Aufgaben aus dem Berliner Umland und der TESLA-Ansiedlung berücksichtigt
werden. Mit dem aktuellen Projekt der Rettungszentrale sollen eine
Rettungswache, ein Notarztstandort, der Katastrophenschutz und die Feuerwehr
Räumlichkeiten erhalten. Bauherr ist die Gemeinde Grünheide, der Landkreis ist
zu 2/3 Mieter für seine Einrichtungen.
Seitens der Gemeinde
Grünheide waren der Bürgermeister, Herr Christiani, und der Bauamtsleiter; Herr
Bauer, anwesend sowie Herr Apitz vom betreuenden Planungsbüro.
Die Vorstellung des Projektes
erfolgte von Herrn Apitz anhand einer Präsentation.
Zur Ausführung erfolgte eine
europaweite Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die 1. Stufe
des Verfahrens ist beendet. Nach der Beschlussfassung wird die 2. Stufe
eingeleitet, bis zur 10. KW sollen die Verhandlungen mit den potenziellen
Bietern erfolgen. Der Baubeginn ist für den März 2022 vorgesehen.
Nachfragen/Bemerkungen gab es
zu folgenden Punkten:
-
geplante
Inbetriebnahme – Fertigstellung noch 2022
-
Anwendung
BNB-Bewertung Silber – Ausstattung erfolgt nach geltenden Normen,
massive
Bauweise mit vorgesetzter Fassadendämmung, Wärmeversorgung in Grundlast
durch
Wärmepumpen (über 60 % der Jahresarbeit), technische Ausstattung auf praktisch
und notwendig sowie Funktionalität und Unempfindlichkeit ausgerichtet,
zu
beachten – Bauherr ist die Gemeinde, Vorgaben für kreisliche Bauvorhaben gelten
daher nicht, Budget der Gemeinde berücksichtigen
-
Garantie für
kurzfristigen Baubeginn, Möglichkeit der Beteiligung des Mittelstandes, Einsatz
bei TESLA - Rettungsdienst und Katastrophenschutz haben mit TESLA nichts zu
tun, Rettungsdienst verantwortlich für die Versorgung im berlinnahen Raum,
Gewährleistung der Einhaltung der Hilfsfrist von 15 min, entsprechendes
Gutachten liegt vor, für Katastrophenschutz werden untergebracht Taucher und ein
Bootsrettungstrupp,
Einsatz
auch für andere Landkreise, TESLA hat eine eigene Werksfeuerwehr einzurichten,
für Baumaßnahme wurde Generalauftragnehmer ausgeschrieben, Generalauftragnehmer
könnte Subunternehmen aus der Region beteiligen
-
bauliche
Berücksichtigung Dekontaminationsbereich/Schleuse – im Bereich der
Fahrzeughalle eingerichtet, Schleusen wurden ebenfalls berücksichtigt
-
Verfahren mit
altem Standort in Grünheide, Vertrag Gemeinde und TESLA zur Zusammenarbeit –
alter Standort der Feuerwehr Grünheide bleibt, zusätzlicher Standort,
als
Option ist ein 24-Stunden-Dienst für Feuerwehr möglich
Zu dieser Abstimmung war Herr
Dr. Mernitz mit zugeschaltet.