Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die
Vorbereitung eines Schulversuchs zur Sicherung eines gymnasialen Angebotes
außerhalb der Gymnasien in Eisenhüttenstadt.
Sachdarstellung:
Die langfristige Sicherung
eines gymnasialen Angebotes außerhalb des Gymnasiums in Eisenhüttenstadt ist
erklärtes Ziel von Politik und Wirtschaft der Region. Dies wurde auch in der
Beratung am 6. Mai 2008 in Eisenhüttenstadt von allen Beteiligten mehrfach
betont.
Nun gilt es, Elternwille
und die berechtigten Interessen der Wirtschaft zur Sicherung des Nachwuchses in
technischen Berufen in Einklang zu bringen.
Hierzu wird Folgendes
vorgeschlagen:
- Das Oberstufenzentrum und die Gesamtschule
dokumentieren ihre Bereitschaft, zur Sicherung der gymnasialen Oberstufe
eng zusammenzuarbeiten.
- Es wird eine Arbeitsgruppe installiert, die in Vorbereitung
des kommenden Schuljahres die Schwerpunkte der Zusammenarbeit festlegt und
konkrete Maßnahmen erarbeitet.
- Die Bildung von Kursen in Jahrgangsstufe 11 mit
beruflichem Schwerpunkt Elektrotechnik oder Metalltechnik wird zum
kommenden Schuljahr angestrebt.
- Die materiellen Bedingungen beider Einrichtungen
sind zu nutzen.
- Die modellhaft realisierte Zusammenarbeit im
Schuljahr 2008/2009 soll in einem Schulversuch gemäß § 8 des
Brandenburgischen Schulgesetzes für die folgenden Schuljahre münden, der
beim zuständigen Ministerium zu beantragen ist. Eine wissenschaftliche
Begleitung des Schulversuchs ist zu prüfen.
- Kommt eine Vereinbarung über den Schulversuch bis
zum 31.12.2008 nicht zustande, ist durch die Verwaltung eine
Beschlussvorlage für die erste Kreistagssitzung im Jahr 2009
vorzubereiten, die dann eine Standortentscheidung für eine gymnasiale
Oberstufe in Eisenhüttenstadt trifft.
Es ist davon auszugehen,
dass bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit beider Einrichtungen die gymnasiale
Oberstufe in Eisenhüttenstadt nachhaltig gesichert werden und der Schulversuch
Impulse auch für andere Regionen geben kann.