Beschlussvorschlag:
Der Kreistag stimmt der Beteiligung des
KWU-Entsorgung zur Beauftragung einer gutachterlichen Stellungnahme
entsprechend der beiliegenden Aufgabenstellung zu.
Sachdarstellung:
Der Südbrandenburgischen
Abfallzweckverband (SBAZV), der Kommunale Abfallentsorgungsverband
Niederlausitz (KAEV), das Kommunale Wirtschaftunternehmen Oder-Spree (KWU) und
der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV), nehmen jeweils in
unterschiedlichen Gebietskörperschaften des Landes Brandenburg die Aufgaben des
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (nach §13 Abs.1 Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetz) wahr.
Gemeinsames Merkmal der drei Abfallzweckverbände
(SBAZV, KAEV, AEV) und des kommunalen Eigenbetriebes (KWU) ist die Behandlung
der jeweils überlassenen Restabfälle in mechanisch-biologischen
Abfallbehandlungsanlagen (MBA), die unterschiedliche
abfallwirtschaftlich-technische und organisatorische Nutzungs- bzw.
Betriebskonzepte aufweisen.
Die vier genannten kommunalen Unternehmen
prüfen gegenwärtig Möglichkeiten, um die Wirtschaftlichkeit ihrer MBA
nachhaltig abzusichern bzw. zu steigern. Aus den bisherigen, weitestgehend auf
die Einzelanlagen bezogenen Betrachtungsweisen bietet sich, neben weiteren
Handlungsoptionen, die Möglichkeit einer kommunalen Verbundlösung an.
Aus diesem Grunde beabsichtigen die
genannten Abfallwirtschaftsbetriebe durch eine gutachterliche Stellungnahme die
Machbarkeit, Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit einer solchen kommunalen
Verbundlösung auf der Grundlage der dieser Beschlussvorlage beigefügten
Aufgabenstellung erarbeiten zu lassen.
finanzielle Auswirkungen:
Die 4 öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger tragen die Kosten zu je 25 %. Die Kosten sind noch nicht
bezifferbar, da erst im Rahmen eines Auswahlverfahrens ein Ingenieurbüro
ermittelt wird, das sich im September 2010 vorstellen wird.