Beschlussvorschlag:
Der
Kreistag beschließt, Herrn David Schulz (geb. am 20.11.1982), zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Aufgaben des Amtsleiters des Amtes für Brand-
Zivil und Katastrophenschutz auf Dauer zu übertragen. Die Amtsleiterstelle ist
mit der Besoldungsgruppe A 14 (hD) ausgewiesen. Für Beschäftigte ist die Stelle
gemäß TVöD mit der Entgeltgruppe 14 bewertet. Sofern und solange keine
abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung oder gleichwertige
Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen, erfolgt die Eingruppierung in
Entgeltgruppe 13.
Sachdarstellung:
Die Leitungsaufgaben
der Stabsstelle Brand- Zivil und Katastrophenschutz wurden bisher in
Personalunion vom Beigeordneten für Finanzen und Innenverwaltung, Herrn Buhrke wahrgenommen.
Diese Stabsstellenstruktur diente dem Landrat und dem Beigeordneten als
vorübergehende Organisationseinheit, bis zur Neustrukturierung der Dezernate
und Ämter nach der Wahl des Landrates im Jahre 2017. Die Allgemeine Dienst- und
Geschäftsanweisung für die Kreisverwaltung Oder- Spree schreibt in Punkt 2.1.
die Gliederung der Verwaltung in Dezernate, Ämter, Sachgebiete, Einrichtungen
und Eigenbetriebe vor. Diese Verwaltungsgliederung wurde in der Stellenplanung
2021 für den Bereich Brand- Zivil und Katastrophenschutz umgesetzt, ein
entsprechendes Amt wurde gebildet.
Herr
Schulz absolvierte nach dem Abschluss seiner Berufsausbildung als
Industriemechaniker bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH die Grundausbildung
und die Führungsausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes bei der
Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz
(LSTE) Brandenburg. 2018 schloss er die Prüfung für den gehobenen
feuerwehrtechnischen Dienst (B4) bei der LSTE Brandenburg ab.
Seit
2002 arbeitete er zunächst als Feuerwehrmann bei der Werkfeuerwehr ArcelorMittal
Eisenhüttenstadt GmbH. 2003 übernahm er die Funktion als Gruppenführer in der
Werkfeuerwehr, seit 2017 fungiert er hier als Zugführer. Er verfügt somit über
17 Jahre Berufserfahrung bei der Werkfeuerwehr. Seit 2008 trägt er
Führungsverantwortung und ist verantwortlich für Personalführung, und –
planung. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehören weiterhin die eigenverantwortliche
Organisation und Leitung des gesamten Dienstbetriebes der Wachabteilung. Durch
seine langjährige Erfahrung als Amtswehrführer in der Freiwilligen Feuerwehr
des Amtes Neuzelle konnte er Kenntnisse im Haushaltsrecht und Vergaberecht
öffentlicher Verwaltungen erlangen und arbeitete in dieser Funktion regelmäßig
mit verschiedenen Behörden und Einrichtungen der Gefahrenabwehr zusammen.
Die
Stelle der/des Amtsleiterin/ Amtsleiters war vom 28.11.2020 bis 11.12.2020
extern als Dienstposten für Beamte ausgeschrieben. Auch für Beschäftigte
bestand die Möglichkeit, sich auf die Amtsleiterstelle zu bewerben.
Auf
die Ausschreibung haben sich sechs Bewerber*innen beworben. Alle Bewerber*innen
wurden im Telefoninterview am 08.01.2021 angehört. Im Ergebnis dieses
Gespräches, welches Herr Buhrke und der Kreisbrandmeister Klaus- Peter Schulz
in Anwesenheit von Vertretern des Personalrates und des Personalamtes führte,
konnte die fachliche und persönliche Eignung von Herrn David Schulz festgestellt
werden. Er ging aus dem Auswahlgespräch als bestgeeigneter Bewerber hervor.
Seine
persönlichen und fachlichen Kompetenzen brachte er im Auswahlgespräch überzeugend
zum Ausdruck.
Die
Rechte des Personalrates gem. § 92 Landespersonalvertretungsgesetz wurden
gewahrt.
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle
Auswirkungen entstehen nicht, da die Personalkosten im Haushalt eingeplant
sind.