K 6708 zwischen Diehlo und Fünfeichen - Gesamtlängr 4,45 km
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beauftragt die Verwaltung mit der Planung und dem Ausbau der bereichsweisen Gradientenoptimierung an der Kreisstraße K 6708 zwischen Diehlo und Fünfeichen.
Sachdarstellung:
Der Straßenraum der K 6708 stellt in den auszubauenden Bereichen auf Grund seiner nicht regelkonform ausgebildeten Kuppen und Wannen einen Unfallschwerpunkt dar.
Bei einer durchschnittlichen Verkehrsbelegung von 1.352 Kfz/24h (Stand 2004) wurden im Jahr 2005 durch den Schutzbereich Fürstenwalde 8 Unfälle auf dieser Straße registriert. Bis Oktober 2006 wurden bereits 6 Unfälle aufgenommen. Die Hauptursache für diese Unfälle waren Zusammenstöße mit dem Gegenverkehr.
Zur Beseitigung dieser Unfallschwerpunkte war ursprünglich im Jahr 2006 die Gradientenoptimierung aus Eigenmitteln des LOS geplant.
Beratung mit dem Fördermittelbeauftragten des Landesbetriebes Straßenwesen Bbg, Niederlassung Ost, Nebensitz Eberswalde im Dezember 2006 ergaben die Inanspruchstellung der Förderung dieser Straßenbaumaßnahme für das Jahr 2007. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Fördermittel ist die Einreichung eines entsprechenden Fördermittelantrages bis Mitte Februar.
Da auch der Straßenausbau im Jahr 2007 realisiert werden soll, besteht aus Zeitgründen das Erfordernis der zeitnahen Beschlussfassung durch den Kreistag sowie der Erarbeitung der Vor-/Entwurfsplanung.
Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der vorhandenen Fahrbahn in 3 Teilabschnitten (TA) mit einer Gesamtlänge von 995 m.
TA 1: 312,50 m
TA 2: 267,50 m
TA 3: 415,00 m
Der Straßenraum ist in diesen Abschnitten besonders stark durch Absenkungen bzw. unterschiedliche Setzungen in den Randbereichen und durch eine unebene Fahrbahnfläche gekennzeichnet.
Dieses Schadensbild verleitet die Kraftfahrer zur Fahrt in Fahrbahnmitte und erhöht unter dem Aspekt der vorhergehenden schlechten Sichtverhältnisse zusätzlich das Unfallrisiko.
Die Straßentrasse verbleibt im vorhandenen Bestand. Die derzeitige Straßenbreite von durchschnittlich 4,75 m wird auch im Zuge des Ausbaus in Asphaltbauweise beibehalten, da zukünftig mit einer Verlagerung der Verkehrsströme durch die zu bauende B 112neu (Ortsumgehung Eisenhüttenstadt) gerechnet wird.
Ziel der Planung und des Ausbaues ist es, die Sichtverhältnisse durch regelgerechte Sichtweiten für die Verkehrsteilnehmer durch möglichst geringe Eingriffe in den Straßenraum mittels verbesserter flacherer Kuppen- und Wannenausrundungen und unter Beachtung der Eigentumsverhältnisse wesentlich zu verbessern.
Die Straßenverbindung, Diehlo – Fünfeichen, verläuft durch ein Nadelwaldgebiet bzw. über beidseitig anschließende landwirtschaftlich genutzte Ackerflächen, welche mit Baumbestand und Buschwerk unterschiedlicher Größen gesäumt sind.
Da der Straßenausbau auf der vorhandenen Trasse erfolgt, sind keine zusätzlichen Versiegelungen erforderlich. Eventuelle Eingriffe in den vorhandenen Baumbestand werden durch Ersatzpflanzungen ausgeglichen.
Der Baubeginn ist vorbehaltlich der Bereitstellung der GVFG- Fördermittel (75 %) im Jahr 2007 für das
III. Quartal 2007 konzipiert.
Finanzielle Auswirkungen: ja
Gesamtkosten entsprechend der Kostenschätzung vom 29.11.2006 (IB Altus GmbH) Bau 383.300 € Planung 31.500 € |
|
Objektbezogene Einnahmen 287.400 € |
Veranschlagung:
im VmH 2006 Planung 20.300 € 2007 (lt. Änderungen zum
PE 2007) Planung 11.200 € Bau 383.300 € |
Haushaltsstelle 65000 95108 65000 36108 65000 95108 65000 95008 |
287.400 € |
Stellungnahme der Kämmerei: