Sitzung: 25.08.2021 Ausschuss für Bauen, Ordnung und Umwelt
Beschluss: einstimmig zugestimmt
Vorlage: 030/2021
Die Einführung zum
Grundsatzbeschluss erfolgte durch Herrn Pilz, Amtsleiter Schulverwaltungsamt.
-
Schule ist seit 7
Jahren in Trägerschaft des Landkreises, Standort ist Fürstenwalde-Nord
-
Schule ist
durchgängig dreizügig, Schülerzahlen sind stabil
-
Im
Schulentwicklungsplan von 2017 wurde ein Innensanierungsbedarf von 1,6 Mio €
aufgezeigt.
-
Im Rahmen Planung
der Sanierung erfolgt auch ein Flächenvergleich, Flächendefizit von ca. 800 m², Fachkabinette sowie Räume im
Musik- und Kunstbereich sind zu groß ausgelegt.
-
Änderung der
Aufgabenstellung der Planung
-
Grundsatzbeschluss
wurde am Vortag im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport mit der Variante 3
mehrheitlich bestätigt
Die Vorstellung der einzelnen
Varianten zur Sanierung und Erweiterung erfolgte von Herrn Gehre, Planungsbüro
Prof. Sommer GmbH anhand einer Präsentation.
Fragen / Anmerkungen /
Diskussion gab es zu folgenden Sachverhalten:
-
Vorhandensein
interner Gang 1. OG
-
Nachfrage zur
Nutzung der nebenstehenden Schule – nebenan gelegene Grundschule befindet sich in Trägerschaft der Stadt
Fürstenwalde und hat keine freien Kapazitäten
-
Besteht ein
Bedarf für die Erweiterung – Dreizügigkeit ist sicher in den nächsten 5 Jahren gegeben.
-
Gestaltung des
Haupteinganges – Haupteingang bleibt an der Hauptstraße bestehen mit baulichen Veränderungen
-
Kostengruppe 500
wurde nicht aufgeführt, Außenanlagen und neue Erschließungen sind sicher
notwendig – war nicht Bestandteil der Aufgabenstellung, Schulhof wird nicht mit
beplant
-
BNB-Standard
Silber kontrolliert und Bestandteil der Kostenerfassung – Kontrolle erfolgte noch
nicht, da kein beauftragter Auditor, in den dargestellten Kosten noch
nicht berücksichtigt
-
Freischaltung der
Präsentation im Ratsinformationssystem nicht vollständig/aktuell
-
Bezeichnung der
Schule ausschreiben
-
Bezeichnung
Freiräume als Lerninsel
-
Zustimmung zur
Variante 3, Zielsetzung BNB-Standard Silber
-
Gestaltung der
Außenflächen vielleicht auch in Verbindung mit der Grundschule
-
Möglichkeit der
Nutzung des Dachs im Eingangsbereich – Freizeitfläche, Spielfläche, Lerninsel,
Grünes Klassenzimmer
-
Installation
Lüftungsanlage auch im Hinblick auf Corona – in erforderlichen Räumen mechanische
Lüftungsanlage, eventuell WC-Anlagen, für andere Räume nicht vorgesehen
entsprechend Aufgabenstellung Bauherr
-
Nachfrage zur
Vorlage einer Wirtschaftlichkeitsberechnung hinsichtlich der Installation und Nutzung
Photovoltaik und Solarthermie – zur nächsten Sitzung noch keine Angaben möglich, eher zum Baubeschluss
-
Fürstenwalde
Firma für Lüftungsanlage ansässig, bereits tätig für Grundschule der Stadt
-
mögliche
Mitnutzung des BHKW des Freizeitbades
-
mögliche
Einsparungen bei zukünftigen Betriebskosten durch BNB-Standard Silber beim Bau
– noch keine Einschätzung möglich
-
bei Lüftung
beachten Unterschied Luftfilter – mechanisches Lüftungsgerät
-
Belastung (Lärm)
durch Lüftungsanlage, Kosten einer Lüftungsanlage
-
Darstellung im
Haushalt mit dem derzeitigen Stand der Kostenschätzung
-
Besonderheit und
Aufwand der Anwendung BNB-Standard Silber bei Maßnahmen im Bestandsgebäude
beachten und berücksichtigen
Ergänzung des Beschlusses um:
Der Ausschuss favorisiert die Variante 3.
Dem Grundsatzbeschluss wurde
mit der Ergänzung wurde einstimmig zugestimmt.